- Gehört zur Wigerichgewächse
- wega = Weg und rih = König im altdeutschen
- eine Heilpflanze aus dem Mittelalter zur inneren und äußeren Anwendung
- Wächst gerne an Wegrändern und auf Wiesen, ist also eine Wildpflanze
- Zu verwenden sind die Blätter, Blüten, Samen und seine Wurzel
Inhaltsstoffe und deren Wirkung
Hauptsächlich: Schleimstoffe, Gerbstoffe, Bitterstoffe und das Glykosid Aucubin wirken:
- Entzündungshemmend
- Stärkt das Immunsystem
- Reizlindernd
- Hustenstillend/lösend
- Antibakteriell
- Adstringierend (zusammen ziehend)
- Krampflösend
- Leberschützend und
- Teilweise antiviral
- Schleimlösend
Für Krankheiten und Beschwerden wie:
- Wundheilungsstörungen
- Erkältungsbeschwerden
- Schwellungen
- Hartnäckiger Husten
- chronische und akute Bronchitis
- Asthma
- Fieber
- Insektenstiche
- Mund und Rachenentzündung
- Sonnenbrand
- Kleine offene Wunden
Ernte ist im Mai bis Oktober
- Ist nicht nur ein Unkraut sondern eine der ältesten Heilpflanze mit vielen verschiedenen Wirkungsweisen
- Wächst auf Wiesen, Stickstoffreichen Böden, Feldern, Gräben und Wegrändern
- Genutzt werden können Blätter, Blüten und Wurzeln
Inhaltsstoffe und deren Wirkung
- Vitamin A,B und C
- Ascorbinsäure, Nicotinsäure, Retinol, Cholin und Inulin
- Kalium, Eisen und Mangan
- Kupfer und Zink (Spurenelemente)
- Flavonoide
- Triterpene (ätherische Öle)
- Schleimstoffe und Harze
- Bitterstoffe (tragen zur Entgiftung bei Nieren/Galle) bei und regen die Sekretion der Magen-Darm-Säfte an)
- Harntreibend und entschlackend
- Entwässernd, appetitanregend und leicht krampflösend
Für Krankheiten und Beschwerden wie:
- Stärkt das Immunsysthem
- Anregen des Stoffwechsels
- Arthrose und steifen Gelenken
- Zur Unterstützung des Fellwechsels
- Ekzem/Dermatitis/Mauke
- Angelaufene Beine
- Verdauungsprobleme
- Allgemeine Entschlackung der Leber und Nierenreinigung
- Aufhellende psychische Wirkung, da Schadstoffe aus dem Körper abtransportiert werden
- Gasansammlung im Bauchraum und Blähungen
- Stimulierung der Leber sowie Leberfunktionsstörungen
- Leberintoxikation
Wichtig:
- Erhöhter Trinkwasserbedarf, durch die entwässernde Wirkung
- Vorsicht bei Rehepferden, vor allem im Herbst durch hohen Inulin (Fruktan) Gehalt
- Zuviel Löwenzahn, in der anweide zeit kann zur Veränderung der Darmflora führen
Ernte im Frühjahr
- Wir kennen sie alle, mit ihren schmerzenden Blättern
- Gibt mehr als 45 verschiedene Arten
- Wächst oft an Waldrändern, Stickstoffreichen Bachflächen, Rändern von Kulturparks, Teichen, Tümpeln und Flussrändern
Inhaltsstoffe und deren Wirkung
Vor allem Flavonoide, Phytosterole, zahlreiche Mineralstoffe wie Kieselsäure, Kalium und Eisen, sowie Carotinoide und Acetylcholin wirken:
- Entzündungshemmend
- Harntreibend (entwässernd)
- Krampflösend
- Immunsythemstimmulierend
- Blutreinigend
- Schmerzlindert (analgetisch)
- Entgiftend und entschlackend
- Eiweißreich
- Antibakteriell
- Enthält viel Vitamin C - Eisen (regt die Bildung der roten Blutkörperchen an)
- reich an Mineralien wie: Eisen, Kalium und Magnesium
- sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, sorgen zusammen mit Kalium für die entwässernde Wirkung der Blätter.
- Kieselsäure ist entzündungshemmend
- Eisen (regt Bildung der roten Blutkörperchen an)
Für Krankheiten und Beschwerden wie:
- Bei Sommerekzem
- Hautjucken
- Harnwegsentzündungen
- Gegen Darmbeschwerden
- Verdauungsbeschwerden
- Reinigung des Magens
- Schwellungen durch Verletzungen
- Schwäche des immunsysthems
- Matten und stumpfen Fell
Vorsicht bei Rehe gefährdeten Pferden, wegen dem hohen Eiweißgehaltes!
Ernte von Mai bis September
- Kleinen Kerne mit hoher Quellfähigkeit: mit Wasser quellen sie sofort zu einem dickflüssigen Brei
Inhaltsstoffe und deren Wirkung
- Ballaststoffreich
- Regen die Verdauung an
- Können Schädliche Substanzen binden und mit der Nahrung ausscheiden
- Unterstützen die Darmflora
- Nährboden für positive Darmbakterien
- Sandablagerung im Magen-Darm-Trakt binden und ausscheiden
Für Krankheiten und Beschwerden wie:
- Kotwasser und Durchfall
- Verstopfungskoliken
- Abgelagerten Stoffen im Darm, werden an Schleim gebunden und abtransportiert wie z.B Sand oder Erde aus dem Heu oder von zu kurzen Wiesen
- Unterstützung des Verdauungsapparates der Pferde
- Darmreinigung
- Reizung der Darmschleimhaut durch z.B Sand
- Ebenfalls alte Heilpflanze
- Auffällig durch die weiße Rinde
- Verwendet werden die Blätter und Blattknospen und der Saft aus der Rinde
Inhaltsstoffe und deren Wirkung
Vor allem Gerbstoffe, Saponin, Flavonoide, Bitterstoffe, Vitamin C, verschiedene Säuren, Minteralstoffe wie z.B Kalium und Calcium.
Zudem enthalten die Knospen wertvolle ätherische Öle.
Die Birkenrinde enthält Birkenrindenöl, Betulin- und Betularesinsäure. Aus dem Birkenholz kann Birkenteeröl gewonnen werden.
- Entzündungshemmend
- Harntreibend (entwässernd)
- schleimlösend
- entgiftend
- hormonstimulierend
- Entgiftend
- Fördern die Aufnahme von Inhaltstoffen aus dem Darm
- Binden Cholesterin
- Antibakteriell, antientzündliche und regenerierende Wirkung
Für Krankheiten und Beschwerden wie:
- Bei Kreislaufstörungen
- Nierenentzündungen
- Lebererkrankungen
- Gelenkschmerzen
- Hauterkrankungen und Wundheilung
- Äußerlich wirkt der Birkenteer bei Sommerräude
- Für Gelenkschwellungen hilft ein Sud aus Birkenblättern und Knospen
Ernte im Frühjahr